Wo kann ich mich
impfen lassen?
Das Impfzentrum befindet sich auf dem Spinnereiareal in Baar und wird gemeinsam durch das Zuger Kantonsspital und die Hirslanden AndreasKlinik betrieben. Buslinien 3, 31 und 32 bis Haltestelle Paradies. Kostenpflichtige Parkplätze sind vorhanden.
Das gesamte Impfzentrum ist barrierefrei zugänglich. Nebst zwei gekennzeichneten Behindertenparkplätzen stehen Rollstühle sowie eine Behindertentoilette zur Verfügung. Unsere Mitarbeitenden vor Ort helfen zudem gerne.
Für Hilfestellungen zur Anmeldung und Auskünfte steht Ihnen die Hotline 041 531 48 00 zur Verfügung (Gerade Kalenderwochen Mi und Fr: 9.00 bis 17.30 Uhr, Ungerade Kalenderwochen Mo und Mi: 9.00 bis 17.30 Uhr). Für alle Fragen zur Covid-19-Impfung steht zudem die Infoline des Bundesamts für Gesundheit (BAG) unter 058 377 88 92 zur Verfügung.
Für Institutionen wie Pflegeheime wird ein Impfmobil eingesetzt. Personen, welche in Pflegeheimen wohnen, informieren sich bitte beim Pflegepersonal vor Ort über die Anmeldung.
Impfzentrum Baar
Langgasse 40
6340 Baar
Was muss ich alles über die Impfung wissen?
Jeder Impfstoff braucht in der Schweiz eine Zulassung. Dazu müssen hohe Standards für Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität erfüllt sein. Die wissenschaftliche Überprüfung und Zulassung von Impfstoffen auf diese hohen Standards nimmt das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic vor. Alle in der Schweiz zugelassenen Impfstoffe erfüllen die hohen Standards, sind wirksam und sicher.
1. Ist die Impfung wirksam und sicher?
2. Wer soll sich impfen lassen?
Das Impfzentrum Zug richtet sich nach den Empfehlungen der Eidgenössischen Impfkommission und des BAG. Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.
3. Wie läuft die Impfung ab?
Bei der Eintrittskontrolle des Impfzentrums werden Sie in Empfang genommen. Sie müssen Ihren Personalausweis und die Terminbestätigung vorweisen. Dann betreten Sie das Impfzentrum und gelangen via Empfang zum Check-In. Dort zeigen Sie Ihre Versicherungskarte und weitere administrative Details werden geklärt. Anschliessend werden Sie in eines der Impfhäuschen gebeten, wo sie wie bei Impfungen üblich Ihre schriftliche Einwilligungserklärung abgeben (siehe 6. Einwilligungserklärung). Falls Sie das nicht vorab machen, erhalten Sie im Impfzentrum die Gelegenheit, das entsprechende Formular auszufüllen. Nun erhalten Sie die Covid-19-Impfung. Sie können frei zwischen den zugelassenen Impfstoffen wählen. Im Anschluss betreten Sie den Warteraum, wo Sie unter medizinsicher Aufsicht mindestens 5 Minuten verweilen. Ist diese Zeit abgelaufen, dürfen Sie das Impfzentrum verlassen.
4. Treten Nebenwirkungen auf?
Allgemein gilt: Das Risiko schwerer Nebenwirkungen ist viel kleiner als das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus. Gemäss Studienergebnissen sind die Impfstoffe gut verträglich. Es können die für Impfungen üblichen Nebenwirkungen auftreten. So sind Lokalreaktionen wie Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit und Kopfschmerzen häufige Nebenwirkungen. Weitere, seltener auftretende Nebenwirkung wurden beobachtet. In der Regel sind die Nebenwirkungen mild bis moderat und verschwinden nach wenigen Tagen.
Viele wollen sich und ihre Mitmenschen vor dem Coronavirus schützen. Aber es gibt auch viele Fragen. Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand und informieren Sie sich einfach online unter bag-coronavirus.ch/impfung.
Eingang
Parkplätze
Hier entsteht eine neue Internetpräsenz
5. Was muss ich nach der Impfung beachten?
Wie bei allen Impfungen besteht das allerdings seltene Risiko einer allergischen Reaktion, weshalb man nach der Impfung mindestens 5 Minuten dortbleiben muss.
6. Einwilligungserklärung
Um den reibungslosen Ablauf an Ihrem Impftermin zu gewährleisten, bitten wir Sie die Einwilligungserklärung (Download) vorab zu lesen und nach Möglichkeit bereits ausgefüllt zum Impftermin mitzubringen. Bei Fragen zum Inhalt steht Ihnen das Personal im Impfzentrum an Ihrem Termin gerne zur Verfügung. Die Erklärung kann auch vor Ort ausgefüllt und unterschrieben werden.
Weitere Informationen zur Corona-Impfung entnehmen Sie der Webseite des BAG: bag-coronavirus.ch/impfung
DE
Covid-Impfung im Kanton Zug
Schützen Sie sich und Ihre Liebsten.
Was muss ich zur Impfung mitbringen?
Grippeimpfung
Das Impfzentrum bietet auch die Grippeimpfung für Personen über 65 Jahre an. Es braucht dafür keine Voranmeldung.
Personen, welche sich für die Auffrischimpfung angemeldet haben, können sich beim gleichen Termin auch gegen die Grippe impfen lassen.
Durch die bisher verabreichten Impfungen und den hohen Anteil an genesenen Personen besteht in der Schweiz eine hohe Grundimmunität. Diese schützt vor allem vor schweren Krankheitsverläufen. Insbesondere für besonders gefährdete Personen wird aber dennoch eine zweite Auffrischimpfung empfohlen. Zu dieser Gruppe gehören alle über 65-Jährigen. Weiter gehören dazu Personen zwischen 16 und 64 Jahre, die ein erhöhtes individuelles Erkrankungsrisiko haben, etwa aufgrund einer Vorerkrankung oder einer Schwangerschaft.
Eine allgemeine Empfehlung besteht auch für alle anderen Personen im Alter von 16 bis 64 Jahren ohne Risikofaktoren. Für sie ist eine Auffrischimpfung nach individueller Abwägung und Entscheidung sinnvoll, wenn sie das Risiko einer Infektion oder eines seltenen schweren Verlaufs vermindern möchten
Für die weiteren Auffrischimpfungen werden angepasste mRNA-Impfstoffe von Pfizer und Moderna verwendet, die besser vor der Omikron-Variante schützen. Auf Wunsch kann jedoch auch der protein-basierte Impfstoff Nuvaxovid von Novavax verabreicht werden.
Informationen zu weiteren Auffrischimpfungen